Ein Umbau, viele Fragen? Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns!

Das altersgerechte Badezimmer für Senioren

Das Bad umbauen – altersgerechte Badezimmer

Im Schnitt wird ein Badezimmer etwa alle 25 Jahre saniert, bzw. umgebaut. Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, wie Sie den Badumbau altersgerecht gestalten können, denn im Alter ist der Körper nun einmal nicht mehr so beweglich, wie in jüngeren Jahren. Daher sollten Sie sich, wenn Sie bereits ein entsprechendes Alter erreicht haben, auch ruhig mit der Frage auseinandersetzen, welche Voraussetzungen Sie beachten sollten, damit der Badumbau altersgerecht vonstattengeht. Denn ein Bad sanieren und das altersgerecht, ist als Laie gar nicht so einfach. Der nachfolgende Ratgeber informiert Sie darüber, welche Punkte für ein altersgerechtes Badezimmer besonders zu beachten sind, damit Sie auch im Alter Freude an Ihrem Badezimmer haben. Funktionalität, Barrierefreiheit und ein schickes Design müssen sich dabei natürlich nicht ausschliessen!

Das Bad sanieren und das altersgerecht: diese Punkte sind wichtig

Das Bad umbauen und das altersgerecht, sollten Sie nicht allzu lange herauszögern. Gerade im Alter geschehen häufig Unfälle im Haushalt, die die Mobilität stark einschränken können und dies binnen kurzer Zeit. Daher ist es wichtig, sich auch im „gesunden“ Alter mit dem Umbau und der Sanierung zu beschäftigen. Damit der Badumbau altersgerecht umgesetzt wird, sollten Sie nicht nur bei Bedarf alte und unzeitgemässe Badmöbel austauschen, sondern auch die Installationen ersetzen. Damit Ihr Badezimmer tatsächlich barrierefrei wird, sollten Sie Ihr Augenmerk vor allen Dingen auf diese Punkte lenken: die Badezimmertüre, die Badewanne, bzw. Dusche, das WC und das Waschbecken.

Die Tür für ein altersgerechtes Badezimmer

Gerade wenn Sie im Alter auf einen Rollator, einen Rollstuhl oder auf eine andere Gehhilfen angewiesen sind, sind zu enge Türen ein wahres Ärgernis und auch Hindernis! Daher sollten Sie dieses kleine, aber nicht unwichtige Detail keineswegs vergessen. Achten Sie darauf, dass Sie die Badezimmertür nach Möglichkeit nach aussen schlagend umgestalten. Der Grund: Badezimmer sind in der Regel eher klein gehalten und die Tür nimmt keinen zusätzlichen Platz weg. Häufig beträgt die Standardbreite einer Badezimmertür um die 60 Zentimeter, vergrössern Sie daher den Abstand auf 80 Zentimeter, damit Rollator und Rollstuhl bequem durch die Tür passen. Vermeiden Sie zudem Bodenschwellen oder Fussleisten, die zur Stolperfalle werden oder an denen der Rollator hängenbleibt.

Gestaltung eines altersgerechten Badezimmers: Badewanne/Dusche

Vielleicht besitzen Sie in Ihrem Badezimmer nur eine Badewanne oder eine Dusche, die jedoch nicht altersgerecht gestaltet ist? Hier ergeben sich mehrere Optionen, wenn Sie Ihr Bad umbauen und dies altersgerecht tun möchten. Da es im Alter schwieriger wird, in die vergleichsweise hohe Badewanne einzusteigen, können Sie entweder zusätzlich zur Badewanne eine ebenerdige Dusche einbauen. Dies bedeutet, dass es keine klassische „Duschtasse“ gibt, in die Sie hineinsteigen müssen.

Stattdessen können Sie direkt in die Dusche hineinlaufen, ohne lästige Stufen oder andere Hindernisse. Diese Option kann auch dann von Vorteil sein, wenn Sie einen Rollator oder Rollstuhl nutzen. Die Grundfläche der Dusche sollte in etwa 1,00 Meter x1,00 Meter betragen, eben damit die vorhin erwähnten Hilfsmittel oder ein extra Duschstuhl, mit hineinpassen. Schwing- oder Schiebetüren lassen sich leicht öffnen und schliessen. Besitzen Sie ein kleines Badezimmer und nur eine Badewanne, sollten Sie sich überlegen, ob Sie diese durch eine ebenerdige Dusche ersetzen möchten.

Bad umbauen altersgerecht: das WC

Beim Bad sanieren und das altersgerecht, sollten Sie auch auf das WC achten. Zunächst ist es empfehlenswert, auf ein Wand-WC zu setzen und Ihr altes Stand-WC beim Bad umbauen altersgerecht zu ersetzen. So haben Sie später weniger Ärger und Mühe beim Putzen. Zum Bad sanieren und das altersgerecht zählt ebenso, dass Sie Platz für einen Handgriff lassen, der Ihnen das Aufstehen von der Toilette erleichtert. Diesen können Sie selbstverständlich nachträglich anbringen lassen. Stellen Sie beim Badumbau der altersgerecht ist, sicher, dass das WC direkt zugänglich ist. Also kein „Verstecken“ an engen Stellen oder gar auf einer Erhöhung stehend.

Bad umbauen altersgerecht: die Waschbecken

Soll der Badumbau altersgerecht ablaufen, sollten Sie auch nicht die Waschbecken bei Ihrer Planung vergessen. Sie sollten weder zu hoch noch zu niedrig sein, sondern über eine grosszügige Beinfreiheit verfügen. So können Sie das Waschbecken auch nutzen, wenn Sie auf den Rollstuhl oder einen Rollator angewiesen sind. Je nach Grösse des Badezimmers und den persönlichen Vorlieben, können Sie sich für ein oder zwei Waschbecken entscheiden.

Das Bad umbauen altersgerecht: gar nicht so einfach!

Soll der Badumbau altersgerecht vorgenommen werden, müssen Sie also, wie oben bereits angemerkt, eine ganze Menge beachten und auch in den Badumbau altersgerecht miteinbeziehen. Angefangen von der generellen Planung, Ihres Budgets, welches Sie ausgeben möchten und viele weitere Faktoren. Dies kann gerade für Laien oder ältere Menschen sehr erschlagend und einfach zu viel sein, dies ist vollkommen verständlich. Wenn Sie Ihr Bad sanieren und altersgerecht umsetzen möchten, sollten Sie darüber nachdenken, sich professionelle Hilfe zu holen, wie beispielsweise den umbaumanager.ch. Dieser bietet Ihnen nicht nur wertvolle Informationen zum Badumbau altersgerecht, sondern hilft Ihnen Schritt für Schritt dabei, Ihren Wunsch zu realisieren. Wie dies genau funktioniert? Lesen Sie hier weiter.

Bad sanieren altersgerecht: mit dem umbaumanager.ch

Mit umbaumanager.ch, der Haus renovieren Firma können Sie Ihr Bad sanieren und das altersgerecht. In einem virtuellen Planer tragen Sie zunächst Schritt für Schritt wichtige Informationen ein, die die Mitarbeiter benötigen. Diese betreffen zum Beispiel die Grösse Ihres Badezimmers, ob Sie in einer Mietwohnung oder einem Haus wohnen, in welcher Etage sich Ihr Badezimmer befindet und welche Dinge sich bisher im Badezimmer befinden, also etwa Dusche oder Badewanne oder auch beides. Während des Planungsprozesses können Sie sich selbstverständlich immer an die Mitarbeiter wenden, um aufkommende Fragen oder Unsicherheiten zu klären. Sie werden nicht allein gelassen, sondern erhalten die fachkundige Unterstützung, die nötig ist, um das Bad zu sanieren altersgerecht.

Bad umbauen altersgerecht: vom Profi betreut

Beim Bad umbauen altersgerecht müssen Sie sich um fast nichts kümmern. Suchen Sie sich zunächst Ihre Badmöbel aus, bzw. lassen Sie sich in Punkto Bad umbauen altersgerecht von den Profis von umbaumanager.ch beraten. Nachdem die Planungen entsprechend abgeschlossen sind, wird Ihr Badezimmer vor dem Startschuss Bad umbauen altersgerecht nochmals von den Mitarbeitern in Augenschein genommen, gerne kümmern sie sich auch um Behördengänge oder Genehmigungen, die anfallen könnten. Bei Bad sanieren altersgerecht wird nichts dem Zufall überlassen. Damit der Badumbau altersgerecht durchgeführt werden kann, arbeitet umbaumanager.ch nur mit ausgewählten Partnern und Handwerkern zusammen, die das Bad umbauen und altersgerecht für Sie renovieren, bzw. komplett sanieren.

Den Badumbau altersgerecht zu gestalten war nie einfacher

Das Bad altersgerecht zu sanieren, müssen Sie sich keineswegs selbst antun oder grosse Mühen hinein investieren. Da beim Bad sanieren altersgerecht auch schnell Fehler auftreten können, sollten Sie es den Profis überlassen. Der Badumbau altersgerecht wird so in die Tat umgesetzt, wie Sie es gerne hätten. Mit freundlicher und kompetenter Unterstützung von umbaumanager.ch.