Parkett verlegen- Parkett wird als Boden immer beliebter
Sie möchten Ihre Wohnung umbauen und ihr einen neuen Look verpassen? Spielen Sie mit dem Gedanken, Parkett verlegen zu wollen? Parkett wird immer beliebter, wenn es um den Bodenbelag geht. Ob in der Küche, dem Wohnzimmer, ja sogar im Badezimmer ist es möglich, Parkett verlegen zu lassen. Doch warum ist Parkett überhaupt von Vorteil, wenn Sie einen Bodenbelag verlegen möchten? Und welche Tipps und Tricks gibt es, um Parkett verlegen zu können, ohne dass es zu gravierenden Fehlern kommt? Genau diese Fragen behandelt der nachfolgende Ratgeber und klärt Sie rund ums Thema Parkett verlegen auf. Ebenso erfahren Sie, wie Ihnen umbaumanager.ch dabei behilflich sein kann.
Parkett verlegen: die Vorteile eines Parkettbodens
Bevor Sie Parkett verlegen oder Parkett verlegen lassen möchten, sollten Sie natürlich auch wissen, welche Vorteile ein Parkettboden für Ihr Haus, bzw. die jeweiligen Räumlichkeiten hat. So ist ein Parkettboden beispielsweise besonders strapazierfähig und robust, wenn es sich um einen “guten” Parkettboden handelt. Egal ob Kinder oder Haustiere, wenn Sie sich ein gutes Parkett verlegen lassen, passiert diesem so schnell nichts. Und falls doch einmal eine Macke oder ähnliches im Parkett landen sollte, so haben Sie die Möglichkeit, das Parkett immer wieder ausbessern oder bearbeiten zu lassen.
Durch Abschleifen der obersten Schicht sieht Ihr Parkett dann wieder wie neu aus. Doch dies ist natürlich nicht der einzige Vorteil. Denn Parkett hat außerdem die “gemütliche” Eigenschaft, fusswarm zu sein. Wenn Sie also eher schnell frieren, eignet sich das Parkett an kalten Tagen hervorragend, da ein angenehmes Klima garantiert wird. Daher ist Parkett geradezu prädestiniert für Ihre Wohnräume. Auch die lärmdämmenden Eigenschaften des Parketts sollten Sie nicht unterschätzen: gerade bei Kindern, die gerne herumtoben und herumlaufen, kann ein lärmdämmendes Parkett sehr angenehm sein, nicht nur für Sie, sondern auch ggf. für Ihre Nachbarn.
Hygiene
Sie haben Haustiere wie Hunde oder Katzen zuhause oder haben eine Hausstaub- oder Milbenallergie? Dann ist Parkett sehr sinnvoll. Parkett hat als Holzboden die Eigenschaft, besonders hygienisch zu sein. Zudem lässt sich Parkett sehr leicht reinigen. Ist es zudem versiegelt, haben es Störenfriede wie Milben und Co. nochmals schwieriger. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Parkett verlegen zu lassen, haben Sie garantiert einen zeitlosen und immer modernen Bodenbelag. Parkett ist keinen “modischen” Zwängen unterworfen und kann, sofern Sie ihn richtig pflegen, über 150 Jahre alt werden.
Parkett zählt zu den Klassikern unter den Bodenbelägen. Mit einem hochwertigen Parkett holen Sie sich die Natur im wahrsten Sinne des Wortes nachhause. Dadurch, dass Parkett aus Echtholz besteht, ist der Boden kein “totes” Material, sondern lebt vielmehr, arbeitet und atmet. Dies bedeutet wiederum, dass dies sich auf das Raumklima im positiven Sinne auswirkt, da das Parkett Feuchtigkeit aufnimmt und wieder an den Raum abgibt.
Parkett verlegen: wichtige Tipps und Überlegungen- Die richtige Menge
Wenn Sie Parkett verlegen wollen, stellt sich nicht nur die Frage, ob es ein Parkett aus Buche, Eiche oder einem Nadelholz sein soll, sondern vor allem, wie viel an Parkett Sie überhaupt für Ihre Räumlichkeiten benötigen. Sehr oft wird der Fehler begangen, dass am Ende zu “wenig” Parkett vorhanden ist oder es wurde zu viel bestellt. Dies ist wiederum auch immer eine Kostenfrage. Die Kosten beim Parkett verlegen werden schließlich pro Quadratmeter höher. Daher sollte das Zimmer genau vermessen werden, um die erforderliche Holzmenge zu ermitteln. Auf Vorsprünge und Nischen im Zimmer sollten Sie auf alle Fälle achten, damit Sie auch die richtige Menge bestellen. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie fünf Prozent auf die jeweilige Parkett-Bestellung hinzurechnen. Oftmals kommt es zu Verschnitten, so sind Sie vor “bösen” Überraschungen geschützt.

Parkett verlegen: den Untergrund richtig vorbereiten
Damit das Parkett verlegen nicht zum Desaster wird, ist es sehr wichtig, dass Sie den Untergrund entsprechend gut vorbereiten. Nur mit einem perfekten Untergrund wird das Parkett verlegen auch zu einem schönen Erfolg führen. Zunächst muss der Untergrund entsprechend gesäubert werden, sorgen Sie ausserdem dafür, dass der Untergrund eine komplett ebene Fläche aufweist. Das bedeutet auch, dass Sie darauf verzichten sollten, Parkett auf einen Plattenboden zu verlegen oder Parkett über einen Teppich zu verlegen. Die Trittschalldämmung, die unter das Parkett verlegt wird, gleicht zumindest kleine Unebenheiten aus. Sind allerdings grössere Unebenheiten oder Löcher im Untergrund, müssen Sie diese zuspachteln. Wurde vorm Parkett verlegen zum Beispiel Estrich gegossen, müssen Sie hier besonders aufpassen: Der Estrich muss vollständig getrocknet sein, ansonsten steigt Feuchtigkeit auf und beschädigt Ihr hochwertiges Parkett. Mineralische Untergründe (Beton/Stahlbeton etc.) benötigen vorm Parkett verlegen eine so genannte Dampfbremse. Diese wird in Form einer Polyethylen-Folie zwischen Boden und Parkett angebracht.
Parkett verlegen: die Akklimatisierung des Holzes und der Materialien
Bevor Sie das Parkett verlegen, sollten Sie darauf achten, alle Materialien und auch das Parkett “atmen” und sich akklimatisieren zu lassen. Hier sollten Sie mindestens eine Zeit von 48 Stunden einplanen, damit sich der Boden und andere Materialien genügend anpassen. Optimal hierzu ist eine Raumtemperatur von 17 Grad. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 30-60 Prozent liegen. Achten Sie vorm Parkett verlegen darauf, dass Sie die Holzpakete auf einem ebenen Untergrund lagern, damit sich keines der Pakete verzieht.

Den Parkettboden schwimmend oder vollflächig verlegen
Wenn Sie Ihr Parkett verlegen möchten, müssen Sie sich zudem mit der Frage beschäftigen, ob Sie das Parkett schwimmend oder vollflächig verlegen möchten. Oftmals wird empfohlen, das Parkett schwimmend zu verlegen – hier werden insbesondere am Rand einige Zentimeter Platz gelassen. Doch warum? Oben haben Sie bereits erfahren, dass Parkett ein “lebender” Boden ist, also arbeitet und sich mitunter aus ausdehnt oder zusammenzieht. Daher ist eine schwimmende Verlegung von Vorteil, da sich der Boden je nach Klima ausdehnen und zusammenziehen kann. Somit werden Schäden des Parketts vermieden. Eine andere Möglichkeit ist es, das Parkett vollflächig zu verlegen. Hier werden keine Lücken zum Ausdehnen gelassen, diese Art der Verlegung sollte daher immer durch einen Fachmann, also einen professionellen Parkett Verleger, erfolgen. Auch sollten Sie sich bei Unsicherheiten an den Fachmann wenden, wenn Sie nicht wissen, auf welche Art Sie das Parkett verlegen sollten.

Parkett verlegen mit der Hilfe von umbaumanager.ch
Parkett verlegen ist also keineswegs eine einfache Angelegenheit. Um Fehler zu vermeiden oder das Parkett zu schützen, ist es immer eine Überlegung wert, sich an einen Fachmann oder an umbaumanager.ch zu wenden. Zudem sind nicht alle Menschen gleich geschickt, wenn es um handwerkliche Tätigkeiten geht. Die digitale Plattform von umbaumanager.ch bietet Ihnen nicht nur ein Spektrum an hilfreichen Ratgebern für den Umbau und Co., sondern führt Sie dank des Bodenverleger-Tools Stück für Stück zum entsprechenden Angebot. So können Sie beispielsweise bestimmen, wo das Parkett verlegt werden soll: ob in den Wohnräumen, der Küche oder dem Bad. Anschliessend können Sie die Fläche eingeben, die verlegt werden soll und auch die Art der Verlegung: lieber Fischgrät Parkett verlegen lassen, Mosaikoptik, Englisch, diagonal oder unregelmässig? Damit das Parkett verlegen reibungslos verläuft, können Sie im nächsten Schritt den aktuellen Untergrund angeben, hier stehen Ihnen viele Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können gerne Fotos oder Daten zu den Umrissen der Räume hochladen, damit umbaumanager.ch entsprechend planen kann. Somit erhalten Sie am Schluss erste und unverbindliche Angebote mit unserem Online Kostenrechner.
Hochwertiges Parkett von unserem langjährigen Partner HGC
Wenn Sie Parkett verlegen lassen möchten, sollte es selbstverständlich auch ein hochwertiger Parkettboden sein. Um diesen Standard zu gewährleisten, arbeitet umbaumanager.ch nur mit ausgewählten Partnern zusammen. HGC bietet eine Vielzahl an Bodenbelägen an, nur um einen kleinen Ausschnitt der Produktpalette zu nennen. Besonders hervorzuheben ist hier das 3-Schicht-Parkett, welches in unterschiedlichen Farbnuancen wählbar ist. Doch gerade als “Laie” ist es meist schwierig zu entscheiden, welche Farbe oder welches Parkett sich für Ihren Boden bzw. Ihr Haus oder die Wohnung generell eignet. Doch keine Sorge: umbaumanager.ch lässt Sie hier nicht im Stich, sondern unterstützt Sie bei der Auswahl. Als Partner bietet Ihnen HGC eine umfassende Beratung an, wenn es um Ihren Parkettboden geht. Schon bald werden Sie sich an Ihrem neuen Parkettboden erfreuen können.
Gerne helfen wir Ihnen als Haus renovieren Firma auch bei jeglichen anderen Arbeiten rund um Ihre Immobilie.