Ein Umbau, viele Fragen? Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns!

Ein Eigenheim kaufen und umbauen

Erfüllen Sie sich den Traum von einem Eigenheim

Sie möchten sich ein Eigenheim in der Schweiz kaufen oder das Eigenheim umbauen, welches Sie kürzlich erworben haben? Das Projekt Umbau Eigenheim oder auch der Wunsch, ein Eigenheim zu kaufen ist leider nicht so einfach zu realisieren, zumindest dann nicht, wenn Sie nicht genau wissen, wie Sie am besten vorgehen sollen. Gerade beim Eigenheim Kauf oder beim „Umbau Eigenheim“ gibt es einiges an Regeln und Gesetzen, die Sie kennen müssen. Denn sonst kann es passieren, dass Sie gar nicht erst in den Genuss kommen, sich tatsächlich Ihr Eigenheim zu kaufen oder Ihr Eigenheim umbauen können.

Der nachfolgende Text soll Ihnen dabei helfen, sich bewusst mit dem potentiellen Eigenheim auseinanderzusetzen und Ihnen den „Umbau Eigenheim“ ein Stück weit zu erleichtern.

Denn nur, wenn Sie dieses Projekt ordentlich planen, werden Sie ein Eigenheim bekommen, in welchem Sie sich dauerhaft wohlfühlen und Ihnen obendrein als Altersvorsorge dient.

Ein Eigenheim kaufen

Bevor Sie Ihr Eigenheim überhaupt umbauen können, müssen Sie natürlich erst einmal eine Immobilie besitzen, um das Projekt „Eigenheim Umbauen“ zu verwirklichen.

In der Schweiz gelten andere, zum Teil auch strengere Regeln als in den Nachbarländern, wenn es um den Kauf eines Eigenheimes geht. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Reihenhaus, ein freistehendes Haus oder ein bereits vorhandenes Haus handelt. Wichtig ist zunächst die Finanzierung des Hauses. Eine komplette Null-Finanzierung, sprich der Kauf eines Eigenheimes ohne Eigenkapital, ist in der Schweiz nicht erlaubt, bzw. keine Bank wird Ihnen einen Kredit geben.

Sie benötigen mindestens 20% des Kaufpreises der Immobilie als Eigenkapital, von diesen 20% müssen 10% aus Ersparnissen in die Immobilie fliessen. Die weiteren 10% dürfen beispielsweise aus Kapitalanlagen, etwa der privaten Vorsorge stammen. Diese 20% Eigenkapital sind also das Minimum, die untere Grenze, die Sie aufweisen müssen. Besser wäre es, wenn Sie sogar mehr als diese 20% Eigenkapital besitzen.

Ein weiterer Unterschied zu anderen Ländern ist, dass der Kredit für Ihr Eigenheim ausschliesslich linear erfolgt. Dies bedeutet, dass Sie keine Sonderzahlungen leisten können, um den Kredit zum Beispiel schneller abzubezahlen. Zudem müssen Sie in der Lage sein, 75% der Kreditsumme binnen 15 Jahren abzubezahlen. Dies wird von den Banken geprüft und ausgerechnet, Sie müssen somit Ihr Einkommen etc. genau nachweisen. Andernfalls werden Sie keinen Kredit für Ihr Eigenheim erhalten.

Weitere Kosten, die Sie für Ihr Eigenheim beachten sollten

Bevor Sie überhaupt Ihr Eigenheim umbauen können oder an den Umbau vom Eigenheim denken können, sollten Sie sich auf weitere Kosten einstellen, die mit dem Kauf des Hauses fällig werden. So werden Notarkosten, aber auch Kosten für den Immobilienmakler fällig, die Kosten variieren je nach Kanton in der Schweiz. Auch die Grunderwerbsteuer (etwa 2-4% des Kaufpreises), die Grundbuchkosten und die Handänderungssteuer (für die Eigentumsübertragung zu zahlen), sollten Sie mit einkalkulieren.

Zudem sind auch Versicherungen unabdingbar, die Sie für Ihr Eigenheim benötigen. Diese sind auch dann sinnvoll, wenn Sie den Umbau vom Eigenheim planen bzw. Ihr Eigenheim umbauen möchten. Zu den wichtigsten Versicherungen zählen die Gebäudeversicherung (deckt Feuer, Elementargefahren, Diebstahl, Wasser- und Glasbruch ab). In einigen Kantonen sind die Versicherungen gegen Elementargefahren und Feuer Pflicht. Informieren Sie sich daher im Vorfeld über die speziellen Regelungen.

Je nach Einrichtung ist auch eine Hausratversicherung sinnvoll, die Schäden an beweglichen Gegenständen wie Möbeln abdeckt. Achten Sie auf die Versicherungssumme, diese sollte den Gesamtwert Ihres Eigenheimes abdecken, daher sollten Sie, wenn Sie etwa den „Umbau Eigenheim“ planen, diese Summe regelmässig prüfen und anpassen lassen. Die Gebäudewasserversicherung ist sinnvoll, da nicht alle Wasserschäden von der Gebäudeversicherung abgedeckt werden. Sie deckt Schäden am Gebäude ab, die nicht durch Hochwasser oder Überschwemmung entstehen. Dazu zählen zum Beispiel defekte Wasserleitungen im Haus oder wenn Regen, Schnee oder Schmelzwasser ins Haus eindringen.

Achten Sie ebenfalls auf die Haftplicht- und Gebäudehaftpflichtversicherung, wenn Ihr Besucher beispielsweise von einer schlecht beleuchteten Treppe stürzt oder Dachziegel ein parkendes Auto beschädigen. Eine Rechtsschutzversicherung kann von Vorteil sein, wenn Sie Ihr Eigenheim zum Beispiel vermieten möchten, um auf Streitigkeiten mit dem Mieter vorbereitet zu sein.

Umbau Eigenheim: welche Kosten auf Sie zukommen

Beim Projekt „Umbau Eigenheim“ müssen Sie nicht nur wissen, was genau Sie umbauen möchten, sondern sich auch über die Kosten im Klaren sein, die anfallen, wenn Sie Ihr Eigenheim umbauen möchten. Der Umbau vom Eigenheim dient nicht nur dem Wohlfühlfaktor, sondern auch dazu, sich beispielsweise an neue Richtlinien anzupassen, wenn es etwa um die energetische Sanierung geht. Verbrauchs- und Energiekosten können durch einen Umbau vom Eigenheim drastisch gesenkt werden.

Zudem können barrierefreie Zugänge geschaffen werden, wenn Sie Ihr Eigenheim so umbauen möchten, dass Sie auch im Alter dort bequem leben können. Kalkulieren Sie beim Eigenheim umbauen mindestens 15% des Kaufpreises ein. Rohbauarbeiten und auch Materialkosten spielen eine grosse Rolle beim Projekt „Umbau Eigenheim“. Informieren Sie sich im Vorfeld darüber, wie Sie die Umbaukosten finanzieren können. So können Sie beim Eigenheim umbauen zum Beispiel einen günstiges Hypothekendarlehen aufnehmen. Darüber hinaus unterstützt Sie der Staat mit Förderungen bei bestimmten Massnahmen des Umbaus.

Das Eigenheim umbauen: mit der Hilfe von Profis

Wenn Sie Ihr Eigenheim umbauen möchten, sollten Sie dies vor allem in Zusammenarbeit mit Profis, also Architekten, Statikern und fähigen Handwerkern tun. Schliesslich erfordert ein Umbau vom Eigenheim beispielsweise Genehmigungen oder eine Baueingabe vom Staat, die Sie so alleine gar nicht wissen können, die aber selbstverständlich Vorschrift sind.

Zudem ist es entscheidend, dass Sie sich über die Statik des Hauses informieren lassen, etwa wenn beim Umbau im Eigenheim Wände entfernt werden sollen, um beispielsweise das Wohnzimmer zu vergrössern.

Zudem können Sie die Planungen mithilfe der Profis von umbaumanager.ch, der Haus renovieren Firma, durchführen lassen. Die kompetenten Mitarbeiter wissen genau, auf welche Fallstricke zu achten sind und welche Genehmigungen Sie zum Beispiel benötigen. Auch bei der Auswahl der richtigen Handwerker, die Ihnen von umbaumanager.ch zur Verfügung gestellt werden, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Regelmässig werden die Arbeiten der Handwerker kontrolliert, damit alles so wird, wie Sie es sich wünschen.

Ihr Umbau im Eigenheim: alles aus einer Hand

Alles aus einer Hand- dank umbaumanager.ch

Ob nun die Vorbesprechung, die Planung, die konkrete Umsetzung, das Eigenheim umbauen oder die nötigen Unterlagen und Baugenehmigungen: umbaumanager.ch sorgt dafür, dass der Umbau im Eigenheim reibungslos funktioniert und alle nötigen Vorschriften eingehalten werden. Verschaffen Sie sich zunächst auf der Internetpräsenz von umbaumanager.ch einen ersten Überblick, wie etwa nützliche Ratgeber und weitere Informationen. Sie können eine unverbindliche Anfrage Ihres Bauvorhabens, bzw. des Umbaus Ihres Eigenheimes stellen, indem Sie das Formular Schritt für Schritt ausfüllen.

In einem nächsten Schritt werden die Mitarbeiter von umbaumanager.ch mit Ihnen einen persönlichen Kontakt herstellen und Ihre Wünsche besprechen. Anschliessend haben Sie die Möglichkeit in einer Stadt ganz in Ihrer Nähe entsprechende Ausstellungen zu besuchen und sich konkrete Planungen und Beispiele im Messebereich einholen. Selbstverständlich besuchen sachkundige Mitarbeiter Ihr Eigenheim, um sich selbst ein Bild vom Zustand des Hauses zu machen und den Umbau im Eigenheim konkret und detailliert zu planen.

Während des kompletten Umbauprozesses sind die Mitarbeiter von umbaumanager.ch für Sie da, beantworten Ihnen Fragen und beseitigen Unklarheiten. Auch der jeweilige Baufortschritt wird akribisch kontrolliert und protokolliert. Mit umbaumanager.ch haben Sie selbst die Möglichkeit Ihren Baufortschritt online über die Plattform zusammen mit den involvierten Handwerkern mit zu verfolgen. Das macht umbaumanager.ch so besonders und anders. Damit Sie schon bald den Traum von Ihrem umgebauten Eigenheim realisieren können.