Hausumbau und Planung
Der eigene Hausumbau und die Planung ist ein Abenteuer, eines, das leicht aus dem Ruder laufen kann. Beim Haus umbauen gibt eine unüberschaubare Anzahl von Fehlern, die Hausbesitzer machen können, von der Überschreitung des Budgets über die Beauftragung eines zwielichtigen Bauunternehmers bis hin zur Feststellung, dass die Bauelemente oder die Farbe, die sie gewählt haben, so falsch sind – nachdem die Arbeit erledigt ist. Wenn Sie also sichergehen wollen, dass Ihr Hausumbau gut ausgeht, ist es wichtig, dass Sie vorbereitet sind. Hier sind acht Dinge, die Sie tun sollten, bevor Sie ein grösseres Heimwerkerprojekt in Angriff nehmen, um eine ganze Reihe von Kopfschmerzen und Reue zu vermeiden.
Tipp 1: Wissen, was Sie mögen
Sie wollen für den Hausumbau eine völlig neue Küche. Aber was genau bedeutet das? Sie müssen eingrenzen, ob das nur kosmetisch (z. B. neue Schränke, Theken und Geräte) oder strukturell (z. B. Umgestaltung des Raums oder Einreissen einer Wand) sein soll.
Ein guter Ratschlag ist es, beim Haus umbauen, zum Beispiel Zeit damit zu verbringen, auf Pinterest zu stöbern, in Hausumbau bzw. Einrichtungsmagazinen zu blättern und sich Design-Shows im Fernsehen anzuschauen. Diese “visuelle Wunschliste” hilft Ihnen beim Haus umbauen, dabei ihre Designrichtung in den Griff zu bekommen. Dies ist besonders für Paare eine wichtige Übung, um deren Geschmäcker auf die gleiche Design-Seite zu bringen. Auch in unserem Ratgeber finden Sie viele weitere wertvolle Tipps.
Tipp 2: Rechnen Sie beim Hausumbau und der Planung nach
Es gibt einen Grund, warum wir es ein “Traumhaus” nennen: Es existiert vielleicht nicht im wirklichen Leben – zumindest nicht innerhalb der Parameter unseres Budgets! Bevor Sie sich also beim Hausumbau zu sehr auf einfarbige Zähler oder teure Beleuchtungskörper versteifen, machen Sie einen Spaziergang durch die Gänge Ihres Händlers oder schauen Sie online, um die Preise für Material und Arbeit beim Haus umbauen zu ermitteln. So gibt es auch keine teure Überraschung bei den Hausumbau Kosten, die Ihre Freude schnell betrüben könnte.
Tipp 3: Machen Sie einen Realitätscheck
Es kann sein, dass Sie bei Ihrem Hausumbau völlig daneben liegen, was machbar ist und was nicht. Als Beispiel hat natürlich das örtliche Bauamt noch ein Wörtchen mitzureden. Zudem unterschätzen Sie nicht die Kosten! Bereits der Einbau einer Waschküche im Obergeschoss kann schnell das Budget sprengen.
Zum Beispiel, wenn Sie beim Umbauen des Hauses aufgrund des gewählten Standorts komplizierte Sanitäranlagen einrichten müssen. Ein Beratungsgespräch mit einem Architekten oder einem Bauunternehmer sowie dem Bauamt kann Ihnen Aufschluss darüber geben, welche Projekte beim Haus umbauen realisierbar sind und welche Sie vielleicht lieber aufgeben sollten, bevor Sie überhaupt anfangen und dann enttäuscht sind.
Tipp 4: Entscheiden Sie sich für den Eigenbau und einen Profi
Für alle Arbeiten rund um den Hausumbau und Planung, ausser den einfachsten – oder wenn Sie extrem geschickt sind – ist normalerweise die Beauftragung eines professionellen Bauunternehmens der richtige Weg. Wenn Sie allerdings einen Teil der Arbeit oder gar den gesamten Hausumbau selbst erledigen wollen, dann sollten Sie zunächst realistisch einschätzen, welche Fähigkeiten Sie haben, um die Arbeiten zu Ihrer Zufriedenheit zu erledigen. Falls Sie noch wenig oder keine Kenntnisse haben, können Sie über uns, als professionelle Haus renovieren Firma, eine Projektanfrage starten und werden beim Haus umbauen durch den gesamten Bauprozess digital begleitet.
Berücksichtigen Sie beim Hausumbau auch, wie viel freie Zeit Sie haben; niemand möchte einen Monat lang das Badezimmer im Erdgeschoss benutzen müssen, weil das bequeme Badezimmer im Hauptschlafzimmer völlig zerrissen ist. Wenn Sie tragende Wände versetzen oder andere aufwändigere Projekte in Angriff nehmen wollen, ist es allerdings anzuraten Profis einzuschalten. Sie sollten sogar beim Haus umbauen in Betracht ziehen, zusätzlich zu einem Bauunternehmer auch einen Designer hinzuzuziehen.
Ein Designer kann Ihnen beim Hausumbau die Qualen der Designentscheidungen und des Dekorationsdramas sehr erleichtern. Hinzu kommt, dass ein Designer in der Lage ist, in Baumärkten und Einrichtungshäusern beträchtliche Rabatte zu erzielen. Falls Ihnen die Beauftragung dieser Profis zu teuer ist, können Sie sich natürlich auch gerne auf unsere Dienste verlassen. Wir helfen Ihnen beim Hausumbau Schritt für Schritt und stehen Ihnen bei wichtigen Fragen zur Seite.
Tipp 5: Testen Sie Ihre Farben und Materialien
Haben Sie sich beim Hausumbau für das schönste Veilchenblau für das Badezimmer oder die gealterte Eiche für die Schränke entschieden? Bestellen Sie Muster von absolut allem, was Sie können, vom Teppich bis zu den Stoffen und nehmen Sie sich dann ein paar Tage Zeit, um mit ihnen zu leben. Farbe und Muster verändern sich im Laufe des Tages mit dem Licht, also gehen Sie mehrmals durch den Raum und bekommen Sie ein Gefühl dafür, was Sie wirklich wollen.
Scheuen Sie sich beim Hausumbau auch nicht davor, so viele Farben wie möglich an die Wand zu malen. Sie können auch ein Muster auf ein Brett oder ein Stück stabilen Karton malen und es im Laufe des Tages und der Nacht durch die Räume bewegen oder es an unterschiedliche Wände hängen.
Tipp 6: Prüfen Sie Ihren Bauunternehmer
Wir sprechen hier nicht nur von einer oberflächlichen Prüfung von Online-Bewertungen oder Referenzen, obwohl diese hilfreich sind. Sie müssen eine umfassende Prüfung durchführen und Nachweise über Folgendes einholen:
-Versicherungsnachweis für allgemeine Haftpflicht und Arbeiterunfallversicherung
-Referenzen
Denken Sie vor dem Hausumbau ebenfalls daran, dass Sie viel Zeit mit Ihrem Bauunternehmer verbringen werden, viel Geld ausgeben und möglicherweise einen großen Teil Ihres Verstandes für die Dauer der Renovierung opfern werden. Ihr Bauunternehmer wird bald ein Beinahe-Mitbewohner werden, also nehmen Sie sich die Zeit, persönliche Gespräche zu führen, um sowohl eine persönliche als auch eine berufliche Übereinstimmung zu finden.
Tipp 7: Bestehen Sie auf einem festen Vertrag
Der Beginn eines Projekts ist die “Flitterwochen”-Phase, aber Sie wollen auch auf die weniger traumhaften Tage vorbereitet sein. Deshalb muss Ihr Vertrag mit einem externen Fachmann spezifisch sein und Folgendes beinhalten:
-Zahlungsplan
-Zeitplan
Details zu allen Arbeiten, bis hin dazu, wie viele Schränke installiert werden und wie viele Quadratmeter welcher Platten verlegt werden sollen. Das Dokument schützt nicht nur Sie, sondern zeigt Ihrem Auftragnehmer auch, dass Sie es ernst meinen. Zudem raten wir eine anwaltliche Prüfung des Vertrages.
Dieser und die Forderung nach einer detaillierten schriftlichen Vereinbarung mit Schutzklauseln für den Kunden wird sicherlich einen schmierigen Bauunternehmer abschrecken, der eine vage Sprache und wenig Details bevorzugt – genau das, was die Chancen eines Hausbesitzers auf eine dramafreie Renovierung erhöht.
Tipp 8: Timen Sie Ihren Hausumbau und die Planung richtig
Renovierungsprojekte sind beim Haus umbauen dafür bekannt, dass sie den Zeitplan überschreiten, oft ohne, dass jemand daran schuld ist. Das Wetter kann Projekte verzögern; notwendige Materialien können im Rückstand sein; Subunternehmer können krank werden; knifflige Verkabelungen können länger dauern als erwartet.
Es ist daher klug, einfach damit zu rechnen, dass es Verzögerungen geben wird, also planen Sie die Renovierung mit ausreichend Zeit, wenn Sie einen Stichtag haben, wie z.B. wenn Hausgäste kommen oder eine besondere Reise, die Sie außerhalb der Stadt führt.
Den Hausumbau online planen
Umbaumanager ist ein erfahrener Partner, der Ihnen auf dem gesamten Weg des Hausumbaus helfen wird und Sie von Anbeginn unterstützt. Beginnen Sie am besten gleich jetzt Ihre Planung, indem Sie auf “Umbau anfragen” klicken.
Innerhalb kürzester Zeit übersenden wir Ihnen dann eine genaue Kalkulation Ihrer Kostenschätzung sowie verschiedene Offerten. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, in Ruhe alles zu überprüfen und das beste Angebot auszuwählen.
Das Haus umbauen kann ab einem gewissen Grad nicht mehr ohne Experten durchgeführt werden. Falls also gewisse Arbeiten durch eine oder mehrere Fachmänner ausgeführt werden sollte, geschieht dies durch unsere Partner-Handwerker. Sie haben mit unserem integrierten Baumanagement auch jederzeit Möglichkeit der vollen Kontrolle über Termine und die Kosten. Planen Sie zum Haus umbauen noch heute Ihr neues Projekt mit uns und wir freuen uns mit Ihnen den Weg des Hausumbaus gemeinsam begehen zu können.