Ein Umbau, viele Fragen? Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns!

Badumbau finanzieren lassen – diese Möglichkeiten gibt es

Sie möchten Ihr Bad umbauen lassen und das finanzieren lassen? Welche Möglichkeiten es zum Badumbau finanzieren gibt, wollen wir Ihnen heute erklären. Sie wählen dann nur noch die geeignete Variante der Finanzierung für den Badumbau aus und können uns mit Ihrem Projekt beauftragen. Wir sind Profis in Sachen Bad umbauen und können Sie gerne vollumfänglich beraten.

Welche Finanzierung für den Badumbau ist möglich?

Wenn Sie Ihr Bad umbauen lassen möchten und eine Finanzierung planen, gibt es mehrere Wege, die Sie einschlagen können. Sie haben die Möglichkeit, eine Hypothek aufzustocken oder die Finanzierung für wertvermehrende Umbauten bis zu 80 Prozent bei einer Bank zu beantragen. Darüber hinaus können Sie die Finanzierung für den Badumbau auch in Form eines Ratenkredites aufzunehmen.

Sie können ausserdem alle fünf Jahre Vorsorgegelder für wertvermehrende Umbauten erhalten, die renoviert, saniert oder umgebaut werden sollen. Hier fallen jedoch Steuern an. Des Weiteren können Sie Fördergelder für klimafreundliche Umbauten beantragen. Falls Sie einen Badumbau planen, können Sie sich jederzeit an unser Expertenteam von umbaumanager.ch wenden. Wir beraten Sie ausführlich zu diesem und andere Themen, die damit zusammenhängen.

Hypothek aufstocken und Bad umbauen lassen

Hypothek aufstocken um Badumbau finanzieren zu lassen

Wenn Sie den Badumbau finanzieren und von uns durchführen lassen möchten, können Sie zum Beispiel Ihre vorhandene Hypothek für Ihr Eigenheim aufstocken. Das ist nützlich, sofern Sie eine grössere Investition planen, wie das Bad umbauen zu lassen. Die Finanzierung für den Badumbau durch eine Hypothek ist jederzeit möglich, selbst wenn Sie bereits pensioniert sind.

Damit ist es möglich, Ihr Eigenkapital zu verwenden. Das ist bis zu einer Höhe von 65 Prozent des Objektwertes möglich. Eine grundsätzliche Voraussetzung ist dabei, dass Ihr Einkommen ausreicht, um die Hypothek zurückzahlen zu können. Wenn Sie möchten, dass Ihre Hypothek aufgestockt wird, weil Sie so den Badumbau finanzieren können, schätzt die Bank den Wert erneut ein. Auf dieser Basis wird dann die Höhe berechnet.

Gehört die Immobilie bereits länger Ihnen? Dann ist es möglich, dass ihr Verkehrswert mittlerweile höher ist. Ehe Sie das beantragen, um die Finanzierung für den Badumbau zu erhalten, sollten Sie noch weitere Möglichkeiten prüfen, die wir Ihnen auch noch erläutern wollen.

Badumbau finanzieren lassen für wertvermehrende Umbauten

Ihre Finanzierung für den Badumbau können Sie auch bei der Bank im Zuge wertvermehrender Umbauten beantragen. Dies gilt für Summen ab 100 000 Franken mit bis zu 80 Prozent. Darüber hinaus können Sie Vorsorgegelder gemäss der Säule 3a beantragen, wenn Sie Ihr Bad umbauen lassen möchten. Das ist alle fünf Jahre möglich und gilt ausschliesslich für die eigentliche Wohnung oder das Haupthaus. Luxusbauten werden auf diese Weise nicht finanziert.

Zudem werden Vorsorgegelder nur für wertvermehrende Umbauten ausgezahlt. Bedenken Sie, dass hierfür Steuern fällig werden. Welche Anforderungen für den Erhalt der Vorsorgegelder gültig sind, ist in der Verordnung zur steuerlichen Abzugsberechnung hinterlegt. Hier ist begründet, dass das gesparte Geld zur Altersleistung zum Beispiel zur Finanzierung für den Badumbau verwendet werden kann.

Die Renovation der Immobilie muss grundsätzlich von der Person bewohnt werden, die versichert ist. Ausserdem müssen Sie alle Rechnungen aufheben und die Massnahmen für das Bad umbauen belegen, damit Sie das Geld erhalten können. Die dritte Säule gilt nur für wertvermehrende oder werterhaltende Umbauten.

Einen herkömmlichen Ratenkredit beantragen und Badumbau so finanzieren

Ein schönes Bad- muss kein Traum bleiben- dank verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten

Sie können zur Finanzierung für den Badumbau auch einen herkömmlichen Ratenkredit beantragen. Sie benötigen in diesem Fall ein Ausweisdokument wie ID, Pass oder Führerschein. Des Weiteren benötigen Sie in der Regel die letzten drei Gehaltsnachweise, damit der Kredit bewilligt und Sie Ihr Bad umbauen lassen können. Wer kein Staatsbürger der Schweiz ist, muss eine Aufenthaltsbewilligung vorweisen. Manchmal sind noch weitere Unterlagen notwendig, zum Beispiel die Versicherungspolice Ihrer Krankenkasse. Wenn alles vollständig vorliegt, können Sie den Kredit beantragen und den Badumbau finanzieren.

Bei der Beantragung eines normalen Ratenkredits müssen Sie keinen Grund angeben, wofür Sie diesen brauchen. Dies wollen nur noch die wenigsten Banken wissen. Das Geld erhalten Sie nach Ablauf der Widerrufsfrist. Sie beträgt vierzehn Tage. Es wird auf Ihr Konto überwiesen. Sollte es möglich sein, dürfen Sie das Geld auch früher abzahlen als es vertraglich festgelegt wurde. Dabei werden Ihnen auch Zinsen erlassen. Haben Sie bereits eine Möglichkeit ausgewählt, um den Badumbau finanzieren zu lassen? Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihren Badumbau begleiten zu dürfen.

Wenn Sie Fördergelder für klimafreundliche Umbauten zum Bad umbauen nutzen möchten

Sie möchten Fördergelder für klimafreundliche Umbauten beantragen, um den Badumbau zu finanzieren? Das ist eine gute Entscheidung, denn Sie tragen nicht nur dazu bei, den Gebäudewert zu erhöhen, sondern Sie tun etwas für das Klima und erhöhen auch den Komfort durch diese Art der Finanzierung für den Badumbau. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Immobilie Sie Ihr Bad umbauen lassen wollen. Es kann sich um eine Eigentumswohnung, ein Ein- oder Mehrfamilienhaus handeln.

Leisten Sie damit auch einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz. Welche Möglichkeiten es gibt, können wir Ihnen gerne aufführen, wenn Sie Ihr Bad umbauen lassen möchten. Einer unserer Experten wird Sie mit allen Informationen versorgen, die Sie benötigen, um Ihre Wahl zu treffen. Aber auch wenn es darum geht, den Komfort im Bad zu erhöhen, können wir Ihnen weiterhelfen. Es soll sich schliesslich für Sie lohnen, den Badumbau zu finanzieren. So sind Verbesserungen des Raumklimas und der Technik möglich. Auf diese Weise erhöhen Sie Ihre Lebensqualität deutlich.

Beachten Sie dabei, dass die Fördermassnahmen sich von Kanton zu Kanton unterscheiden können. Gefördert werden nur Hauseigentümer, die ihre Immobilie sanieren oder renovieren wollen, um es in einen zeitgemässen Zustand versetzen zu lassen.

Finanzierung für den Badumbau jetzt beantragen und sich an uns wenden

Sie haben sich für eine der Möglichkeiten entschieden, den Badumbau finanzieren zu lassen? Dann ist es an der Zeit, sich jetzt an uns, die Haus renovieren Firma zu wenden, damit sich die Fachleute unseres Hauses Ihr Projekt annehmen können. Schauen Sie sich dazu auch auf unserer Webseite um und finden Sie heraus, wie wir für Sie tätig werden und Ihr Bad umbauen können.

Tragen Sie sich in das Anfrageformular ein, damit wir uns bei Ihnen melden und Sie beraten können. Selbstverständlich erstellen wir für Sie ein unverbindliches und kostenloses Angebot. Wir begleiten Sie während der gesamten Dauer des Projekts digital und weisen Ihnen einen Architekten zu, der digital und persönlich für Sie da ist. Bei der Finanzierung für den Badumbau müssen Sie nicht nur die Installationen, sondern auch das Inventar einplanen. Dieses stammt von Schweizer Qualitätsanbietern.

Die Auswahl und Beratung des Inventars erfolgen bei Ihnen in der Nähe. Während des Umbaus haben Sie stets die volle Kontrolle über Kosten und Termine. Bei Ihnen vor Ort arbeiten ausschliesslich professionelle Handwerker, die über langjährige Erfahrung in ihrem Beruf verfügen. Füllen Sie nun das Anfrageformular aus, damit wir Ihr Projekt „Bad umbauen“ beginnen und Sie glücklich machen können. Geben Sie dort die notwendigen Informationen an, damit Sie schon am Ende Ihrer Anfrage ein passendes Angebot erhalten können, das Ihren Wünschen entspricht. Das ist die Grundlage für den zukünftigen Umbau.