Sie denken an den Hausumbau? Dann sollten Sie in erster Linie in Erfahrung bringen, wann ihr Haus errichtet wurde. Denn die Bauzeit kann für den Umbau am Haus ausschlaggebend dafür sein, ob sich Asbest darin befindet, oder nicht. In einem Haus, das zwischen 1960 und 1990 erbaut wurde, müssen Sie mit grosser Wahrscheinlichkeit damit rechnen, dass sich in bestimmten Teilen Asbest befindet. Beim Hausumbau sollten Sie deswegen vor allem Bodenbeläge, Dachplatten und Dämmungen besonders im Blick haben. Um auf Nummer sicher gehen zu können, sollten Sie deswegen beim Umbau vom Haus stets einen Experten zur Seite holen.
Experten beauftragen
Experten haben einen geschulten Blick für Asbest und können Sie bestens beraten und unterstützen. Denn vor allem beim Asbest gilt es die Entsorgung und den Umgang zu beachten. Asbest wurde seit den 1990er Jahren zwar verboten. Dennoch besteht der Problemstoff noch in vielen alten Häusern und Wohnungen, und zeigt sich erst mit dem Hausumbau. Wir von umbaumanager.ch verfügen auch über ein Expertenteam für die fachkundige Beurteilung ob bei Ihnen Asbest verbaut worden ist, stellen Sie einfach eine unverbindliche Anfrage an unsere Haus renovieren Firma und wir klären schon bald ab, ob Sie von Asbest in Ihren 4 Wänden betroffen sind.
Was ist Asbest?
Ihr Haus wurde zwischen 1960 und 1990 erbaut? Dann sollten Sie diesen Umstand beim Hausumbau auf jeden Fall bedenken. Asbest könnte sich in einigen Hausteilen befinden. Solange der Asbest fest verbaut ist, stellt er keine Gefahr darf. Kritisch wird die ganze Sache dann, wenn Sie beim Umbau vom Haus sanieren, und einige Mauern durchbrechen oder abreissen. Auch die Entfernung alter Böden kann beim Hausumbau Asbest zu Tage tragen. Werden Asbestpartikel beim Umbau vom Haus freigesetzt, kann es durch das Einatmen zu gesundheitlichen Schäden kommen.
Sobald Sie beim Hausumbau Eternitplatten, Estrich oder Isolierungen beschädigen oder entfernen, setzen Sie sich der Gefahr aus, dass Sie an Krebs erkranken. Ein Experte hat den geschulten Blick für das Wesentliche am Umbau vom Haus. Und da ist die Entdeckung von Asbest keine Ausnahme.

Ist Asbest bei der Bearbeitung oder beim Umbau gefährlich?
Wenn Sie den Umbau vom Haus in Betracht ziehen, lassen Sie einen Fachmann einen Blick auf Eternitplatten, Bodenbeläge und Estrich werfen. Es kann zu Schäden an der Lunge kommen, wenn Sie die Asbestpartikel einatmen. Diese sind schwer, und setzen sich in Ihrer Lunge ab. Die langfristigen Folgen von Asbest sind schwerwiegend und lebensbedrohlich. Über Jahre hinweg können sich durch Asbest Asthma, eine anhaltende Kurzatmigkeit und im schlimmsten Fall auch ein Lungenkarzinom entwickeln. Da macht es durchaus Sinn, wenn beim Umbau vom Haus der Rat eines Experten hinzugezogen wird, oder?
Sollte in Ihrem Haus Asbest nachgewiesen werden, mindert das den Verkaufspreis. Deswegen ist ein Hausumbau durchaus eine finanzielle Investition. Haben Sie das Haus von Asbest befreit, haben sie zugleich eine Wertsteigerung. Vor allem die professionelle Entfernung von Asbest kann den Wert der Immobilie noch mal nach oben treiben.
Verarbeitung
Zeigt sich, dass in Ihrem Haus Asbest eingesetzt wurde, stellt die blosse Verarbeitung noch kein Problem dar. Problematisch wird die ganze Sache erst, wenn sie den Umbau vom Haus in Betracht ziehen, und mit den Sanierungsarbeiten beginnen. Das intensive Bearbeiten des Stoffes bringt das eigentliche Problem erst mit sich. Vor allem, wenn Sie den Umbau vom Haus ohne entsprechende Sicherheitsbekleidung durchführen, setzen Sie Ihre Gesundheit einem enormen Risiko aus. Sie sollten nicht auf die Idee kommen Asbest selbst entfernen zu wollen und einfach so drauf los zu machen und einfach Wände einreissen zu wollen. Die Gefahr dass Sie gesundheitliche Schäden davon tragen ist gross. Überlassen Sie daher die richtige Entfernung den Fachmännern. Die Experten wissen auch Bescheid bezüglich einer entsprechenden Sicherheitskleidung.
Staubentstehung
Der Staub, der beim Beschädigen von Asbest entsteht, ist so klein, dass er mit freiem Auge nicht sichtbar ist. Dieser Staub dringt beim Atmen in die Lungen ein. Daher sollte beim Umbau vom Haus stets entsprechende Schutzmasken getragen werden, durch die die Luft gefiltert wird. Hier sollten Sie aber auf jeden Fall auf die richtigen Filter setzen. Nicht jeder Filter kann Asbest fernhalten. Fachmänner wissen genau, mit welchen Schutzmasken, der Umbau vom Haus durchgeführt werden soll. Ohne entsprechende Schutzvorkehrungen sollten Sie das Beschädigen von Asbest weitgehend vermeiden. Bohren Sie nicht mehr in Wände, in denen Sie das gesundheitsschädigende Material vermuten. Holen Sie sich einen Fachmann zur Seite, wenn Sie den Verdacht hegen, dass bei Ihrem Haus Asbest vorhanden sein könnte.
Welche Asbestverbauformen gibt es?
Sie wollen den Hausumbau starten? Sie haben entdeckt, dass sich asbesthaltige Stoffe in den Böden oder in der Dämmung befinden? Dann sollten Sie erstmal stoppen, und einen Experten zu Rate ziehen. Asbest ist nicht gleich Asbest. Es kommt darauf an, ob dieser fest-, schwach- oder losegebunden ist.
Der festgebundene Asbest kann durchaus im Haus verbleiben, es besteht keine grosse Notwendigkeit, dass dieser entfernt werden muss. Gesundheitliche Risiken gehen kaum von diesem festgebundenen Material aus. Voraussetzung für dieses geringe Gesundheitsrisiko ist allerdings, dass das Material nicht beschädigt wird. Sollten Sie festgebundene Asbestteile beim Hausumbau entdecken, lassen Sie diese in Ruhe. Holen Sie sich zur Sicherheit aber die Meinung eines Fachmannes ein.
Schwachgebundene Asbestteile
Bei schwachgebundenen Asbestteilen besteht die grosse Gefahr, dass Fasern und Partikel abgegeben werden. Die schwachgebundene Form können Sie oftmals in Fussbodenklebern, Ummantelung von Rohren und Kitt bei den Fenstern finden. Lassen Sie beim Umbau vom Haus einfach mal einen Experten auf die gefährlichen Stellen blicken. Fachmänner erkennen sofort, ob es sich um schwachgebundene asbesthaltige Materialien dreht. Auch kann es sein, dass bei Ihrem alten Badezimmer im Fliesenkleber Bestandteile von Asbest verbaut worden sein können, daher kann ein Abriss der alten Fliesen Asbest freisetzen.
Früher waren die losegebundenen Asbestanteile vor allem in Spachtelmassen zu finden. Untersuchungen haben aber ergeben, dass asbesthaltige Materialien beim Verputzen von Häusern ebenso ihre Verwendung fanden, wie bei Türanschlüssen und Heizungsnischen.

Lassen Sie eine Asbestprüfung durchführen
Damit Sie sich beim Hausumbau nicht in Gefahr begeben, sollten Sie im Vorfeld eine Asbestprüfung durchführen lassen. Holen Sie sich einen Fachmann ins Haus, und lassen Sie Ihre Immobilie auf Asbest untersuchen. Nicht nur beim kompletten Umbau vom Haus wird diese Asbestprüfung angeraten. Wurde Ihr Haus zwischen 1960 und 1990 errichtet, sollten Sie selbst bei der Erneuerung Ihrer Heizung Asbest stets im Hinterkopf haben. Der Fachmann wird an entsprechenden Stellen Proben entnehmen, und diese zur Überprüfung schicken. Sobald das Ergebnis feststeht, werden Sie darüber informiert, ob sich Asbest in den Wänden, den Böden oder der Dämmung befindet. Und dann sollten Sie handeln, und einen Experten hinzuziehen.
Wie sollte mit Asbest umgegangen werden?
Nicht nur die Entfernung, sondern auch die Entsorgung von Asbest kann Sie vor einige Herausforderungen stellen. Wenn Sie die asbesthaltigen Baumaterialien zur Entsorgung bringen, müssen diese als solches deklariert werden. Sie dürfen diese Materialien auf keinen Fall nochmals verwenden oder weiterschenken. Es gilt: Sobald beim Umbau vom Haus Asbest erkannt wurde, muss dieser fachgerecht behandelt, entfernt und entsorgt werden.
Privatpersonen wird zugestanden, dass sie Asbest in kleinen Mengen selbst entsorgen. Allerdings muss die Entsorgung so stattfinden, dass keine Partikel in die Luft gelangen.
Verwenden Sie beim Entfernen stets speziell gekennzeichnete Masken. Die FFP2-Masken sollten nicht länger als 2 Stunden getragen werden. Gönnen Sie sich nach diesen beiden Stunden eine kurze Pause, atmen Sie durch. Wechseln Sie die Maske, wenn Sie beim Umbau vom Haus weitermachen. Nach rund 2 Stunden ist nicht mehr gesichert, dass die Asbestpartikel noch gefiltert werden.
Wie muss Asbest entsorgt werden?
Weitgehend besteht die Annahme, dass private Personen asbesthaltige Stoffe selbstständig entfernen dürfen. Solange das Material bei der Entfernung nicht beschädigt wird, und sich der Umfang in Grenzen hält, ist diese Annahme auch grundsätzlich richtig. Allerdings sollten Sie bei der Entfernung von Asbest an entsprechende Sicherheitsmassnahmen denken, und auch Schutzkleidung muss verwendet werden. Da in solch einer prekären Situation beim Umbau vom Haus schnell mal der Überblick verloren gehen kann, sollte ein Experte stets bezüglich der geltenden Regelungen befragt werden.
Die Regelung für Asbest haben ihre Gültigkeit nicht nur für Handwerker. Auch Sie sich müssen beim Hausumbau an die Vorgaben halten. Beim Umbau vom Haus müssen Teile des Hauses oder der Wohnung fachgerecht entfernt werden. Als Privatperson tun sie sich bei diesen Vorgaben mit Sicherheit schwer. Riskieren Sie nichts, und holen Sie sich vor allem im Umgang mit Asbest einen Experten zur Seite.

Fachmänner, wenn es um Asbest beim Umbau des eigenen Hauses geht
Der Hausumbau ist kein Unterfangen, dass sich in wenigen Tagen durchführen lässt. Wenn Sie an den Umbau vom Haus denken, dann sollte dieser bis ins kleinste Detail geplant und organisiert werden. Planung ist nicht nur das halbe Leben, sondern kann Ihnen beim Hausumbau einiges an Ärger ersparen. Damit Sie sich beim Umbau vom Haus nicht allein gelassen fühlen, und nicht in eine Überforderung kommen, sollten Sie sich einen Profi wie z.B. umbaumanager.ch zur Seite holen. Unsere Experten verstehen nicht nur das Handwerk vom Hausumbau, haben alles im Blick und können Ihnen wertvolle Tipps geben. Vor allem, wenn es um Asbest geht, sollten Sie die Hilfe eines Experten hinzuziehen. Bei Asbest gibt es zahlreiche Bestimmungen, die beachtet und umgesetzt werden müssen. Damit Sie beim Hausumbau mit Asbest nicht im Dunklen tappen, ist ein Experte mit Sicherheit eine gute Wahl.
Der Hausumbau muss so keine Utopie bleiben, sondern kann mit fachmännischer Unterstützung und Hilfe umgesetzt werden. Wenn Sie den Umbau vom Haus schon in Gedanken vor sich haben, sollten Sie sich an Experten von umbaumanager.ch wenden. Lassen Sie sich vom ersten bis zum letzten Schritt beraten und begleiten. Sie müssen den Hausumbau nicht allein bewerkstelligen.
Ihr Interesse an einer fachmännischen Beratung wurde geweckt? Dann sollten Sie diesen Experten auf jeden Fall eine Chance geben. Nehmen Sie sich lediglich 5 Minuten Zeit, kontaktieren Sie uns, und lassen Sie sich beim Umbau vom Haus beraten. Mit der Beantwortung einiger kurzer Fragen können Sie gezielt einen Fachmann an Ihre Seite holen. Der Fachmann wird Ihnen den Hausumbau mit Sicherheit um einiges erleichtern. umbaumanager.ch hilft Ihnen auch dabei, zu erkennen ob Asbest bei Ihnen verbaut worden ist, daher stellen wir im Anfrageformular auch die Frage zu dem Alter Ihrer Immobilie um eventuell abschätzen zu können, ob vielleicht Asbest auch bei Ihnen verbaut worden ist. Warten Sie nicht mehr zu lange und legen Sie keinesfalls nicht selbst Hand an wenn Sie sich unschlüssig sind ob Asbest auch bei Ihnen verbaut sein könnte.